Wollen Sie sinnliche natürliche Lippen haben?
Ich zeige Ihnen wie.
Lippen sind seit jeher Symbol unserer Sinnlichkeit und Erotik. Volle Lippen und ein wohlgeformter Mund lassen uns freundlich, anziehend und sympatisch wirken.
Das Geheimnis natürlich aussehender Traumlippen.
Schöne Lippen sollen dem Gesicht schmeicheln, es untermalen aber nicht dominieren und auf keinen Fall erschlagen.
Hier zeige ich Ihnen zu allen Fragen die besten Möglichkeiten; egal ob trockene Lippen, zu schmale oder asymetrische Lippen, verwaschene Kontur, Amorbogen, Schmollmundlippen, Key-hole-Lippen
„Von Frauen begehrt, von Männern bewundert“
Was passiert beim Altern mit den Lippen?
So verändert sich ein Gesicht: Zeitraffer zeigt das Altern vom Mädchen zur Greisin.
Durch weniger Hyaluronsäure im Gewebe wird weniger Flüssigkeit gebunden. Das hat zur Folge, dass Volumen verschwindet. Zuerst wird die Oberlippe schmaler, dann verschwindet die eigentlich tragende Unterlippe langsam unter der Oberlippe. Oft klappt an den Seiten die Oberlippe runter.
Die Kontur verschwimmt, das Lippenherz wird verwaschener. Dadurch verschmiert der Lippenstift. In der Lippe entwickeln sich Falten, sie wird trocken und weniger geschmeidig; manchmal sogar rissig. Um den Mund herum bilden sich Fältchen.
Sehr unbeliebt sind beim altern die hängenden Mundwinkel. Der Grund für diese Ausprägung ist das Ungleichgewicht der Muskulatur.
Die Mundwinkeldepressoren werden im Verhältnis zu den Hebern stärker, sie ziehen die Mundwinkel herunter. Zusätzlich sinkt das Mittelgesicht ab, dadurch wird dieser Effekt noch verstärkt.
Mit zunehmendem Alter werden unsere Seitenzähne abradiert, die Folge sind schmalere Lippen und stark aufeinander liegenden Mundwinkeln, manchmal mit Mundwinkelrhagaden.
Aber wir können diesem Prozess ja gegenwirken, so dass Sie Ihre schönen Lippen noch lange behalten oder wiedererlangen.
Tipp: Diese Kennzeichen von natürlich ausdrucksstarken Lippen sollten Sie bei der Lippenbehandlung kennen und beachten:
Wohlgeformte, symmetrische und volle Lippen sind ein Sinnbild für Schönheit und Sinnlichkeit. Wichtig ist das Erreichen bestimmter Proportionen da dies unbewusst als schön empfunden wird.
Für sexy Lippen sollte die Unterlippe etwas höher als die Oberlippe sein; mathematisch ausgedrückt:
Das Höhenverhältnis Oberlippe zu Unterlippe sollte 1 zu 1,6 betragen.
(Bei dunkelhäutigen Menschen gilt übrigens 1:1 als schön empfundenes Verhältnis.)
Genauso sollte die dickere Zone der Unterlippe ein bestimmtes Verhältnis zur Nasenbreite haben. Wichtig ist auch das Profil: seitlich gesehen sollte die Oberlippe von der Unterlippe getragen werden, aber ohne als Daisylippe zu wirken.
Mit Hilfe der Ricketts- und Steiner Linien ist auch hier das ideale Verhältnis einfach zu bestimmen.
Die Lippe hat eine klare Kontur. Ein schönes Lippenherz verjüngt und betont auf natürliche Weise die sinnliche Ausstrahlung.
Die Mundwinkel hängen nicht. Die Lippe ist geschmeidig, nicht trocken und rissig. All dies kann ich wieder erstrahlen lassen
Die Behandlung von Falten um den Mund herum
Diese auch periorale Falten genannten Falten entstehen durch nachlassen der Hyaluronsäure, verstärkt durch die Mimik – daher werden sie auch Raucherfalten genannt.
Beginnende Fältchen
sind sehr gut durch dünnflüssige haltbare Hautverjüngung ( Profhilo, Restylane vitale ) oder kleine Fädchen zu verringern.
Deutlichere Falten werden zusätzlich durch einzelne Unterspritzung verringert, ideal durch das sogenannte bleaching mittels monophasischem Hyaluronsäurefiller. Dieses Verfahren wird nicht von vielen Therapeuten anbeboten und beherrscht da es etwas länger dauert und eine hohe Konzentration erfordert.
Tipp: Um die sogenannte „Daisylippe“ oder Schnabellippe zu verhindern werden hier unter zu Hilfenahme einer Lupenbrille nur die Faltenaufgefüllt.
Dies geschieht im sogenannten bleaching Verfahren. Hierbei wird Punkt für Punkt die Hyaluronsäure in die obere Hautschicht gelegt. Die Auswahl der Hyaluronsäure ist hier entscheidend. Eine zu dick gewählte Hyaluronsäure oder ein zu tiefes einspritzen würde eine unerwünschte Daisylippe hervorrufen
Lippenfülle
Ziel ist eine natürlich schön und sinnlich wirkende Mundregion die sich harmonisch in Ihr Gesicht einfügt zu gestalten. Dabei werden die oben angesprochenen Proportionen (Oberlippe zu Unterlippe, seitliche Ansicht mit der Steiner Linie ) berücksichtigt.
In einem persönlichen Gespräch wird eine Form der Lippe ausgewählt die Ihrem Wunsch entspricht und die sich natürlich und sinnlich in Ihren gesamten Ausdruck einfügt. Daraufhin wird die Menge und die Art der angewandten Technik ausgerichtet.
Die Kontur ( sharp edge )
Hierfür ist es hilfreich die Lippe selbst in verschiedene Zonen einzuteilen.
Dickere Zonen:
Die Oberlippe hat eine oder zwei Zonen.
Die Unterlippe sollte im mittleren Bereich eine dickere Zone haben.
Wird dies missachtet und das Volumen gleich stark nach außen gezogen entstehen zum Beispiel die Schlauchbootlippen.
Oft klappen im Prozess des Älterwerdens die äußeren Enden ein. ( Rolling in )
Wenn es einfach um etwas mehr Volumen geht ist dies leicht zu erfüllen:
Meist reichen 4 kleine Einstiche an unsichtbarer Stelle.
Dadurch sind selbst die selten auftretende blaue Flecken unsichtbar und Sie können sich nach der Behandlung sofort wieder schminken.
Die Lippen selber sind eine Domäne der Hyaluronsäure.
Diese wird entweder mit einer feinen Nadel oder schonender für das Gewebe mit sogenannten stumpfen Kanüle eingebracht.
Für das Formen bzw. die Volumengabe gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten:
1 die stumpfe Kanüle, hier wird nur einmal seitlich des Mundwinkels eingestochen. Die Kanüle wir bis zur Mitte der Lippe vorgeschoben.
Vorteil:
Für die Oberlippe nur ein Einstich pro Seite da die stumpfe Nadel länger ist. Diese Anwendung ist recht schmerzarm. Es gibt nur seltenst blaue Flecken
Nachteil: nicht so präzise wie Technik drei
2 mit einer langen spitzen Nadel wird parallel zu den Lippen das Material eingebracht. Hierbei wird je Einstich das Material auf ca. 2 cm Länge verteilt.
Vorteil: wenige Einstiche, oft für die Oberklippe 6 Einstiche
Nachteil: höheres Risiko blauer Flecken
Tipp: Jede Lippe ist individuell
3 mit einer kurzen spitzen Nadel: sogenannte Microdroplet Injektion
hierbei wird von der Grenze Lippenrot zu weiß 4 mm tief eingestochen und genau dort das Material eingebracht.
Vorteil: sehr präzise Formung möglich. Geringes Risiko blauer Flecken
Nachteil: mehrere Einstiche, ca. 12 für die Oberlippe Hier kann der Einstich auch innen gewählt werden Vorteil: selbst blaue Flecken bleiben unsichtbar. Nachteil: nicht so genau zu dosieren
Tipp: die Einstiche sind nicht besonders schmerzhaft bei richtiger Wahl der Nadel und Technik. Des weiteren gibt es verschiedene Möglichkeiten den Schmerz weiter zu reduzieren.
Daher: keine Angst vor Lippenbehandlung!
Tipp bei Angst vor Spritzen:
In der Hannoveraner Zahnarztpraxis Kottmann, Moebius und Niethammer – Warnecke nutzen wir ein Verfahren bei dem Sie an der Lippe keinen Einstich spüren.
Verschiedene Lösungen bei:
1. Asymmetrien
Asymmetrische Lippen können mit der Hyaluronsäure angeglichen werden. Dies ist mit Kosmetik nur bedingt möglich und wird oft erschwert durch verlaufenden Lippenstift. Bereits kleinere Korrekturen bewirken oft große Veränderungen des Ausdruckes.
Daher ist es wichtig, dass der Therapeut gewissenhaft erfasst was Ihnen wichtig ist. Hier gibt es verschiedene Techniken die der individuellen Situation angepasst werden.
2. trockenen, rissigen Lippe
Diese können mit dünnflüssiger haltbarer Hyaluronsäure wieder sanft und geschmeidig werden. Eine gute Regeneration auch bei herausforderndem Wetter wie Kälte oder Hitze.
3. Kontur, White roll Amorbogen,
Eine klare Trennlinie zwischen Lippenrot und Haut, ein ausgeprägtes Herz ( Philtrum ) in der Mitte der Oberlippe wirken sexy und attraktiv. Mit dem Alter baut sich diese Kontur ab. Dies verstärkt Oberlippenfältchen optisch und lässt den Lippenstift verlaufen. Allein das wieder Betonen der Kontur lässt die Lippen wieder frischer aussehen. Dadurch wird die sogenannte White Roll als Ausdruck der Jugend wieder hergestellt . Die Lippe bekommt wieder einen natürlichen, sinnlichen Schwung. Dabei wird das kleine Herz in der Mitte der Oberlippe wieder betont.
Tipp: oft ist es möglich die Hyaluronsäure genau in den dort verlaufenden Kanal zu spritzen. Dann reicht es aus diesen an einer Stelle zu punktieren und die Hyaluronsäure verteilt sich von hier aus in den Kanal.
Vorteil: im Idealfall reichen für Oberlippe und Unterlippe 4 Einstiche und das Risiko blauer Flecken ist minimal.
Ausgleich bei Gummi smile:
Wenn sich beim Lächeln die Oberlippe zu einem schmalen Streifen verdünnt ist eine klassische Botox Indikation. Die Muskulatur, die den Hinterrand der Lippe Richtung Nase ziehen werden abgeschwächt.
Achtung: Dadurch wird der Abstand Nasenspitze zu Oberlippe verlängert.
Wunsch: Schmollmundlippen, auch Kussmundlippen
Manchmal besteht der Wunsch das die Lippe wie beim Schmollen oder küssen nach außen gedreht sind.
Hier besteht der Trick darin die Lippen während der Injektion in diese Position zu halten ohne das die Lippenmuskulatur angespannt wird. Dadurch wird die Lippe durch den Filler mehr in dieser Position gehalten. Hier sind oft viel Volumen oder mehrere Sitzungen notwendig.
Tipp: Auswahl der Präparate
Eine niedrig vernetzte Hyaluronsäure fühlt sich weicher, natürlicher an. Sie durchfeuchtet die Lippe bei Trockenheit besser als eine höhervernetzte.
Sichtbarer Effekt: im Schnitt 4 Monate
Eine hochvernetzte hält oft etwas länger: im Schnitt 4-6 Monate. Diese fühlt sich aber sehr fest an.
Tipp: bei Angst vor blauen Flecken
Auch spitz gespritzt geht es meist ohne blauen Fleck. Wenn es nur um Volumen geht sorgt eine spezielle Spritztechnik dafür das ein eventuelles Hämatom in der Lippe nicht zu sehen ist. Bei Verwendung der stumpfen Kanüle sind blaue Flecken grundsätzlich sehr selten.
Aber es kommt immer auf die Fragestellung an ( Volumen, Symetriausgleich..). Erst durch das Erstgespräch und die Untersuchung kann die optimale Technik ausgewählt werden. Oft ist dies die Microdroplet Technik.
Tipp:
Wenn das Präparat richtig in die Oberlippe platziert wird und die Unterlippe seitlich harmonisch angepasst wird ( s. Steiner Linie ), entsteht keine Daisylippe oder „Sprungschanze“.
Tipp: Volumen
Oft besteht der Wunsch von schmalen Lippen zu vollen Lippen in einer Sitzung zu gelangen. Wird in einer Behandlung mehr als 1ml, maximal 2 ml appliziert, ist die Gefahr groß dass die Lippe steif wird und ihre natürlich aussehende Form verliert. Die Gewebe brauchen einfach Zeit um sich anpassen zu können.
Daher empfehle ich in einer Sitzung maximal 1ml für Volumenaufbau zu verwenden und nach 3 Wochen den nächsten Schritt zu gehen.
Folgen der Hyaluronunterspritzung
Schwellung:
Lippen sind sehr gut durchblutet. Trotz perfekter Technik, kühlen, homöopathische Begleitung schwellen Lippen immer etwas für 1 – 3 Tage an.
Blaue Flecken:
Dies ist immer möglich. Das Risiko lässt sich aber durch die richtige Wahl der Spritztechnik minimieren.
Es gibt auch Spritztechniken, die einen blauen Fleck in den unsichtbaren Bereich verschieben.
Tipp: Präparate ohne Lidocain verwenden
Mehr Wirkstoff, weniger Schwellung, weniger Allergierisiko; etwas mehr Schmerz beim Spritzen.