PRP: Vampierlifting

Wollen Sie straffere Haut, wieder mehr Glow?

 

Der Hollywoodtrick mit dem eigenen Blut

Bekannt geworden durch Hollywood Stars: Das Vampirlifting

Werbewirksam haben sich viele Promis nach der PRP Behandlung ablichten lassen. Mit blutigem Gesicht. Der Name Vampirlifting war geboren und in aller Munde. Die Namen Vampirlifting, Dracula Lifting, Plasma-Lift etc. bezeichnen alle das Verfahren, bei dem Patienten Bestandteile des eigenen Blutes verabreicht wird. Das blutige Gesicht entsteht aber nicht durch das Vampirlifting an sich, sondern wenn das PRP tief genug mittels CIT eingebracht wird, siehe unten. Aber es war eben sehr werbewirksam.

Ursprung

Als Vorläufer gab es die Stammzellentherapie bei der tierische Zellen genommen wurden. 1984 gelangen dann Erfolge bei nicht heilenden Knochenbrüchen.

Diese Wachstumsfaktoren wurden aus dem Patienten eigenen Blut gewonnen.

Dies war die eigentliche Geburtsstunde des PRPs.

Was bedeutet PRP?

Platelet-rich Plasma bedeutet das ein Blutplasma verwendet wird indem die Blutplättchen, also die Thrombozyten, angereichert wurden. Es ist durchsichtig gelblich und enthält kaum rote Blutkörperchen.

Wofür das PRP verwendet wird:

Prinzipiell kann jede Struktur damit verjüngt werden. Daher wird es in der Sportmedizin, Orthopädie, Traumatologie, bei Wundheilungsstörungen und vielem mehr eingesetzt.

Was wird im Beautybereich damit behandelt:

Bei Narben, Striae, Schwangerschaftsstreifen, Gesicht, Hals, Dekolletee, Handrücken. Fahle Haut bekommt wieder mehr Ausstrahlung, die Straffheit verbessern sich. Pooren werden kleiner.

 

Was beim Vampirlifting/ PRP gemacht wird:

Aus dem patienteneigenem Blut werden Wachstumsfaktoren konzentriert. Das dauert

ungefähr 20 Minuten. Die zwei- bis dreifache Konzentration ist am wirkungsvollsten.

Dadurch gewinnt man eine gelblich durchsichtige Flüssigkeit die unter die Haut eingebracht wird. Dies sollte in einem bestimmten Zeitfenster passieren da die vorhandenen Wachstumsfaktoren dann auch wirken. Das PRP kann mit anderen Präparaten gemischt werden, z.B. Faktoren für Haarwachstum oder Hyaluronsäure.

Wichtig ist es das PRP in die richtige Tiefe einzubringen.

Also ist Konzentration, Zeitpunkt und Tiefe der Einbringung entscheidend für den Erfolg.

Wie das PRP eingebracht wird:

Wichtig ist es das PRP zum richtigen Zeitpunkt und in die richtige Gewebsschicht einzubringen.

Für das Haarwachstum muss das PRP bis an die Haarwurzeln gebracht werden. Es wird gespritzt.

Für die Haut läßt es sich auch einspritzen oder gut mit den CIT kombinieren.

Dabei sollte aber so tief gerollert werden das die Basalmembran getroffen wird. Es sollte ein wenig bluten ohne blaue Flecken zu hinterlassen.

Haltbarkeit:

Der Erfolg ist ca 6 Wochen nach der Anwendung am größten und hält bis zu 18 Monaten. Mit jeder Anwendung steigert sich der Erfolg.

Daher empfiehlt es sich einmal im Jahr eine Behandlung zur Erhaltung durchzuführen.

Wissenswertes:

Die diskutierte lebensverlängernde Wirkung von Ernährungsfomen wie 16/8 oder 24/24 basieren warscheinlich auf einer generellen Erhöhung der Wachstumsfaktoren.

In der Sportmedizin ist die leistungs- und regenerationssteigende Wirkung bekannt und wird vielfach genutzt. Bis 2011 war es sogar als Doping verboten da das PRP nicht von künstlichen Wachstumsfaktoren unterscheiden werden konnte.

Wichtiges:

Eine Ibuprofen verändert das verhalten der Thrombozyten für deren Lebensdauer von ca 90 Tagen. Je länger die letzte Einnahme vor der PRP Behandlung war umso wirkungsvoller ist die PRP Behandlung. Dies gilt für Aspirin, Ibuprofen,ASS, Voltaren.

Paracetamol beeinflußt die Wirkung nicht.

Tipp:

Bei dem PRP muss der Körper auf die freiwerdenden Wachstumsfaktoren reagieren.

Daher sollten Sie darauf achten das genügend Baustoffe wie z.B. Kollagen vorhanden sind. Im Rahmen der Behandlung informiere ich Sie hierüber.

Anwendungsempfehlung:

Ab Mitte 20 einmal im Jahr eine Behandlung in Kombination mit der CIT zur Faltenvorbeugung.

Dann bei dadurch erst später aber dennoch ersten entstehenden Fältchen eine Kombination mit Botox.

Wird später mit dem PRP begonnen empfiehlt sich zum Start eine Serie von 3 PRP Behandlungen und dann einmal im Jahr eine.

Bei vielen Hautproblemen wie Ekzemen, trockener Haut kann PRP helfen

Call Now Button