|
Das Geheimnis des möglichst schmerzfrei zu Spritzens liegt nicht darin eine möglichst dünne Nadel zu verwenden.
Der Trick der 1,5 Sekunden
Bei meinen Kursen und Fortbildungen beobachte ich immer wieder: Der Anfänger ist hier und da zu vorsichtig, der Erfahrene manchmal vielleicht etwas „zu souverän“. Stets sollte man großen Respekt vor dem Patienten bewahren und beherzigen, wie ängstlich der Patient bzw. wie er ist.
Nicht unbedingt möglichst schnell spritzen!
Ein erfahrener Therapeut (von Restylane), Harald Berger, spritzte während eines Fortbildungskurses das Model zuerst auf der einen Seite, danach der Schüler auf der anderen. Das Model sagte sofort, dass es bei dem Schüler mehr weh tat.
Herr Berger tat sein Geheimnis kund: Seinen Trick der 1,5 Sekunden. Was die meisten von uns kennen: Wenn wir drei aufeinanderfolgende Behandlungen beim Zahnarzt haben,
ist es meist beim dritten Mal schlimmer.
Wir steigern uns in die Anspannung. Gebe ich dem Patienten die Möglichkeit sich immer wieder zu entspannen, bleibt dieses Phänomen aus.
Hier der Trick der 1,5 Sekunden;
Die Nadel wird auf die Haut aufgesetzt. Wenn der Patient dies spürt reagiert er mit Gegenspannung, die dann aber nach 1 Sekunde wieder nachlässt.
Wenn die Spannung nachlässt geht die Nadel butterweich in die Haut und ist für den Patienten meistens nicht zu spüren. Es sei denn, man trifft durch Zufall genau einen Schmerzrezeptor. Das lässt sich nicht vermeiden.
Die Nadeln mit höchster Vorsicht behandeln
Sie sind sehr empfindlich. Wenn aus einem Gefäß Infektionsflüssigkeit aufgezogen wird reicht dies oft schon aus das sie etwas stumpfer wird. Vorsicht wenn man den letzten Rest am Boden erwischen will.
Die Nadel darf auf keinen Fall den Gefäßboden berühren. Sie wird durch den einmaligen Kontakt schon stumpf. Das Gefühl, dassdie Nadel fast von allein durch die Haut geht ist nicht mehr vorhanden. Dann sofort die Nadel wechseln.
Nicht immer ist die dünnste Nadel die schmerzfreieste.
Für zurückgehendes Haar oder eine entstehende kahle Stelle hat sich das PRP, auch Vampirlifting genannt, gutbewährt. Die vielen Einstiche in die Kopfhaut waren aber immer schmerzhaft. Auf keinem Kurs konnte ich hier einen Tipp zur Verbesserung erreichen. Aber manchmal liegt die Lösung sozusagen vor der Haustür. Ein befreundeter Zahnarzt, Dr. Kottmann aus Hannover, legt sehr großen Wert auf schmerzarme Behandlungen. Da er sagte, dass selbst eine Leitungsanästhesie im Oberkiefer schmerzarm sein kann, bat ich Ihn mir seine Art zu spritzen zu zeigen. Und unglaublich: Ohne Betäubung waren die Einstiche in die Kopfhaut schmerzfrei. Und das obwohl seine Nadel dicker als meine
war.
Es kommt also nicht so sehr auf die dünnste Nadel an, sondern auf einen Schliff bester Qualität. Bei meiner andauernden Suche nach Verbesserungen bin ich froh diese nun für Sie gefunden zu haben.
Eine weitere Möglichkeit ist die stumpfe Nadel
Die stumpfe Nadel hat den Vorteil, dass sie nicht durch das Gewebe schneidet, sondern gleitet. Wie eine Stricknadel, die sich den Weg sucht ohne die Wollfäden zu zerstören. Daher ist eine stumpfe Nadel viel angenehmer und atraumatischer für das Gewebe. Es entstehen kaum noch blaue Flecken, da die Blutgefäße nicht durchtrennt werden. Gerade im Bereich der Augen mit den öfter durch spitze Nadeln hervorgerufenen langfristigen Schwellungen sollte der Behandler diese Methode beherrschen.
Für den Patienten ist diese Behandlung oft auch angenehmer. Idealerweise wird die Einstichstelle durch einen kleinen möglichst schmerzfreien Stich betäubt. Dann wird vorgestochen und dadurch ein Loch geschaffen wird durch das die stumpfe Nadel eingeführt wird.
für Spritze mit der stumpfen Nadel:
– Augenringe
– Tränenrinne
– Volumenaufbau in der Region der Wangenknochen, sogenannte Sexyline
– Liquid Lifting der Wange
Die spitze Nadel wird bei „kleinen Injektionen“ verwendet. Der Einstich ist unspektakulärer, die Nadel ist sehr viel dünner.
Beispiele für die spitze Nadel:
– Botox
– Vampirlifting, Haarwachstum
– Feintuning oberflächlicher kleinerer Falten ( Bleaching )
– Lippenvolumen
– Hautverjüngung Prophilo 5 Punkte Technik
Allem voran steht:
Für den Patienten soll die Behandlung so angenehm wie möglichst sein. Für
den Behandler soll es möglich sein, die Behandlung „in Ruhe“ zu Ende zu führen, damit ein ideales
Ergebnis entsteht.
Tipp:
Bei sehr schmerzempfindlichen
Patienten, die einfach Angst haben,
teils aufgrund von schmerzhaften Vorerfahrungen, bietet sich die
Behandlung in Hypnose an.