Akne

Akne:  Wie eine Linderung in  8 Wochen oft möglich ist. Akne-Injektionstherapie

Tipp: Was Sie zur Linderung selbst tun können: Regelmäßige Kamille Dampfbäder, sie vermindern die Entzündung der Haut. Poren öffnen sich, eine Reinigung findet viel ausgiebiger und tiefer statt als mit herkömmlichen Mitteln.

Erfahren Sie hier welche Ansätze viele noch nicht kennen.

Akne ist die weltweit häufigste Erkrankung.  40% sind von ausgeprägten Verläufen betroffen, 2% mit erheblicher Narbenbildung. 

Was ist die Ursache für Akne

Jede Akne in der Pubertät ist hormonell bedingt und wird von den androgenen ( männlichen ) Hormonen ausgelöst.

Sie kann aber auch vor der Pubertät oder später im Leben auftreten, Gründe sind dann oft Stoffwechselerkrankungen, die Menopause (also hormonell), Übergewicht, Rauchen.

 

Weitere Auslöser oder Verstärker sind bestimmte Medikamente, Sonne in Kombination mit Kosmetika, reizende Stoffe in Kleidung oder in Cremes, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Stress.

 

Was passiert mit der Haut

Allem gemeinsam ist eine vermehrte Talgproduktion. Durch eine Verstopfung/Stauung der Talgdrüsen bilden sich abgeschlossene Räume (geschlossene Komedone).

Entzünden sich diese, beginnt die Akne, optisch zu stören, das Risiko einer Vernarbung besteht.

Akne
 

Behandlungsmöglichkeiten bei Akne

Akne ist durch schonende Reinigung und Pflege von außen zu lindern, aber nicht zu beseitigen. Sie hat also nicht ursächlich mit der Qualität der Körperpflege zu tun.

Was resultiert daraus therapeutisch in meiner Praxis

Durch die folgend beschriebene Therapie ist in vielen Fällen eine schnelle und nachhaltige Verbesserung möglich.

Meine Akne-Injektionstherapie ist eine großartige Möglichkeit, jungen Menschen zu helfen und ihnen ihr Selbstbewusstsein zurück zu geben.

Schritt 1 (Injektion)

Ich bringe haltbare, dünnflüssige Hyaluronsäure in die Hautschicht ein, in der diese bei Akne verringert ist. Dies geschieht schonend, ohne die Haut unnötig zu reizen, mit der stumpfen Kanüle. Allein dies führt meist nach einer Behandlung recht schnell zum Abklingen.

Empfehlung: 1 – 3 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen.

Schritt 2  (Entzündungsbereitschaft des Körpers senken)

Durch das Beratungsgespräch wird festgestellt ob eine heute weit verbreitete erhöhte Entzündungsbereitschaft besteht. Diese kann wiederum schnell, sicher und nebenwirkungsfrei gesenkt werden.

Es werden die auslösenden Faktoren bestimmt. Dann wird über 5 Wochen festgestellt wie groß der Effekt ist.

Hierzu Hintergrundinformationen

Die Talgdrüsen sind üppig mit PPAR Rezeptoren ausgestattet, die auf Leukotriene reagieren. Die Leukotrienproduktion im Körper ist einfach durch die Fettzusammensetzung im Körper zu steuern.

Dies ist durch einen Labortest objektivierbar und leicht zu ändern!

Leider finden diese Dinge bisher keinen Einzug in den normalen Praxisalltag für jeden. Dieser ist eher durch Antibiotikagaben und Reinigungsempfehlungen geprägt.

In der Medizin ist zum Beispiel bekannt dass sich die Größe der Komedone innerhalb von 30 Tagen durch Auftragen einer Linolcreme (= Fett ) um 25% verringern lässt. Dies sind Fakten die sich einfach nutzen lassen.

 

Tipp: Dieser Prozess ist von innen noch viel massiver zu steuern und in der Aknetherapie ein wichtiges, leider eben noch nicht verbreitetes Standbein. Es wird herausgearbeitet (Austesten mit Muskeltests, Feedbacktest) welche Öle den  Körper wieder ins Gleichgewicht bringen.

Durch dieses Vorgehen ist es dem HNO-Arzt Dr. Walter Ziss gelungen, das als unheilbar geltende Samter Trias (Patienten, die gleichzeitig Astma, Polypen und Unverträglichkeit von Aspirin, Ibuprofen aufweisen) in bemerkenswert vielen Fällen auszuheilen. Aber es ist eben noch nicht allgemein bekannt.

Parallel dazu ist die Betreuung durch einen Hautarzt und eine erfahrene Kosmetikerin sinnvoll.

Eine Verabreichung von Antibiotika, die Bakterienbesiedlung (oft Staphylococcus epidermidis und Propionibacterium acnes) bekämpft , ist manchmal vorübergehend ratsam, allein aber nicht ausreichend.

Empfehlung: Da es heute erwiesen ist, dass Akne auch ohne Bakterienbesiedlung auftritt, sollte eine Antibiotikagabe keine Dauertherapie sein.

Falls überhaupt noch notwendig:

Schritt 3 Stoffwechsel anregen

Mittels Collagener-Induktions-Therapie ( CIT ) und dem sogenannten Vampirlifting

( PRP ) wird der Stoffwechsel der Haut nochmals angekurbelt.

Tipp:  Eine sogenannte Aknetoilette bei einer erfahrenen Kosmetikerin kann weitere Erleichterung bringen, reicht aber allein meistens nicht aus.

Die Talgdrüsen mit einem schwarzen Punkt in der Mitte sind offen und können entlastet werden durch Peelings, Aknereinigungsmittel, Vitamin A –Säurepräparate und steriles ausdrücken.           

Vorsicht: Ein Ausdrücken geschlossener Talgdrüsen ( schimmert weißlich nicht gelb-schwarz ) bringt die Gefahr der Entzündung, Verschlechterung, Vernarbung mit sich.

 

Call Now Button