Darmsanierung

Damit die Haut bekommt was sie braucht.

Was hat eine Seite über den Darm hier zu suchen?

Eigentlich ganz einfach:

Die Haut soll möglichst wenig Gift- und störende Stoffe abbekommen und gleichzeitig optimal mit notwendigen Baustoffen versorgt werden.

 

Ist das messbar?

Ja. Ein sehr guter Laborwert ist zum Beispiel das Zonulin. Normalerweise ist dieser Wert niedrig. Darmsanierung. Der Darm läßt nur das durch was er soll.

Ist der Wert erhöht, wird der Körper von Stoffen überflutet die dort nicht hingehören. Und das durch eine Fläche von 400 m2. Dies entspricht einem halben Fußballfeld. Immunstörungen, Schmerzen, vorzeitige Alterung; alles ist möglich. Da ist sie ja wieder, unsere Haut

Andererseits werden oft wichtige Stoffe nicht aufgenommen. Trotz Zuführung von z.B. Magnesium zur Darmsanierung verschwinden Muskelkrämpfe nur kurzfristig. Daher hat der Darm für die Gesundheit einen so hohen Stellenwert.

Dies hat die Hochschulmedizin schon seit Jahren erkannt. Das, was wir Heilpraktiker seit 20 Jahren mit dem Darm tun, ist mittlerweile gut erforscht und akzeptiert. Bis solches Wissen den Weg in die Praxen und das Kassensystem finden vergehen oft 15 Jahre. Dieser Grund für vorzeitiges Altern ist leicht festzustellen und abzustellen.

Das klappt aber nur wenn die Zusammenhänge verstanden werden. Diese müssen durch Labor und/ oder Muskeltestung erkannt werden und individuell für Sie optimiert werden. Ein Joghurt am Tag reicht da leider nicht aus.

Tipp:

Eine Darmspiegelung ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung. Diese kann Veränderungen zeigen die dann rechtszeitig unterbunden werden können.

Diese Untersuchungen sagen aber nichts über die Darmdurchlässigkeit, mikroskopische Darmreizungen, Zusammensetzung der Darmflora, Verdauungsrückstände etc. aus. Das wird oft verwechselt. Wenn ich beim Auto das Öl wechseln lasse sagt das nichts über den Zustand der Scheibenwischer. Bei der Darmspiegelung wird ein Sichtbefund erhoben; bei der Stuhlanalytik geht es um Mikrobiologie und Blutwerte.

Im folgenden eine kurze Erklärung, was hier alles zusammenspielen muss, damit am Ende „das Richtige herauskommt“. All dies kann in guten Laboren untersucht werden und eine Therapie idealerweise per Muskeltest persönlich auf Sie abgestimmt werden. Dadurch sind dann anhaltende Erfolge möglich.

1 Verdauungsreste

Wenn der Körper es nicht schafft das gegessene ganz zu verdauen, ändert sich die Bakterienzusammensetzung im Darm. Es entsteht mehr Fäulnis ( Verwesungsgifte ) oder Gärung ( Fuselalkohol ). Also zu wenig Verdauungssäfte (Therapie: Anregung oder Enzymsubstitution), einen Muskelkrampf im Ventil zum Dünndarm ( Sphinkter Oddi; Therapie: Osteopathie ) oder zu große Portionen ( Ernährungsumstellung).

2 Dies führt zu Reizungen/ Entzündungen im Darm, der Zonulinwert steigt.

Das Immunsystem reagiert über ( Allergien, Autoimmunerkrankungen ) oder unter ( Verschleisserkrankungen ).

3 Die Zusammensetzung der Darmflora ändert sich.

Im Darm leben 400 verschiedene Arten die in einem guten Verhältnis stehen müssen. Zu viele Pilze, Parasiten können wiederum fast alle Symptome auslösen.

 

Faktoren von aussen:

Ernährung:

Nicht ausgewogen, zu viel auf einmal, Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Medikamente:

Nach einer Antibiotikabehandlung verschwinden jedesmal ca 10 Arten aus Ihrem Darm, dauerhaft! Da regelt sich wenig von selbst wieder. Auch wenn dies immer wieder behauptet wird.

Einige Medikamente beeinflussen die Darmwand negativ.

Schadstoffe

Thema Zahnmaterialien: Zum Beispiel wird der Abrieb der Zähne heruntergeschluckt und kann den Darm belasten.

Störfelder

Entzündete Zähne können viele Funktionen stören.

All dies kann in Laboren oder/ und durch den Muskeltest herausgefunden werden.

Darmsanierung. Damit die Haut wieder bekommt was sie verdient.

Damit die Haut wieder erstrahlen kann.

Call Now Button